Der neue pCon.planner 8.13: Weil Planung Transparenz braucht
Planung ist mehr als Gestaltung – sie ist Kommunikation. Zwischen Idee und Umsetzung, zwischen Vision und Realität. Mit Version 8.13 schafft der pCon.planner neue Klarheit: Materialien werden greifbarer, Projekte strukturierter, Medienprozesse flüssiger.
Dieses Release bringt Funktionen, die Architekten und Planer in allen Phasen ihrer Arbeit unterstützen – von der kreativen Idee bis zur Dokumentation. Das Highlight: der neue Materialreport, der Gestaltung und Kalkulation nahtlos verbindet. Ob beim Entwurf, in der Kundenkommunikation oder im Projektabschluss – der pCon.planner 8.13 gibt Ihnen ein Werkzeug an die Hand, das mehr sieht, mehr zeigt und mehr versteht. Entdecken Sie jetzt die neuen Funktionen.

Materialien: Identifikation in der Planung
Planung endet nicht beim Möbelstück – sie lebt von Materialien. Mit Version 8.13 werden Materialinformationen aus dem pCon.catalog direkt in Ihre Planung integriert. Fahren Sie mit der Maus über eine Fläche, erfahren Sie sofort, welches Material von welchem Hersteller an der Stelle verwendet wird.
Diese Transparenz zieht sich durch: Im Materialdialog erscheinen im Beschreibungsfenster zusätzliche Informationen, inklusive direkter Verlinkung zum passenden Herstellerkatalog im pCon.catalog. Materialien aus Katalogdaten sind geschützt, können aber entsperrt und angepasst werden – für maximale Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig konsistenter Datenbasis.

Zusätzliche Verbesserungen machen den Materialeditor noch leistungsfähiger: Sie können nach Typen filtern, versteckte Materialien einblenden, Materialien aus Anhängen verwalten und die Größe der Vorschaukacheln festlegen. So behalten Sie in jeder Planungsphase den Überblick – von der Stoffprobe bis zur Wandfarbe.
Materialreport: Von der Vision zur Kalkulation (PRO)
Mit dem neuen Materialreport im pCon.planner PRO entsteht eine zusätzliche Ebene der Planung: Prozessrelevanz. Über Datei → Exportieren → Gebäudeinformationen lässt sich nun erstmals eine Excel-Auswertung erstellen, die Materialien und Flächen eines Projekts zusammenführt – global oder raumweise.
Nach der Auswahl der Bereiche liefert der Report eine Zusammenfassung der raumgestalterisch relevanten Werte: Flächen von Decken, Wänden und Böden, ergänzt durch eine Materialliste mit Filtermöglichkeiten und – falls vorhanden – Direktlinks zum pCon.catalog Portal. Auf separaten Tabellenblättern finden Sie zudem eine visuelle Darstellung der Bereiche inklusive Brutto- und Nettoflächen.
So wird sichtbar, welche Materialien in welchen Mengen verplant sind – und von welchem Hersteller sie stammen. Ein klarer Gewinn für Planungssicherheit, Transparenz und Kommunikation im Projekt. Schauen Sie zur Einführung der neuen Funktionen rund um Materialien gleich unser Tutorial-Video auf YouTube an:
Hinweis: Die im Materialreport enthaltenen Angaben dienen der Information und sind als Näherungswerte zu verstehen.
Anhänge: Komplexe Projekte im Griff (PRO)
Mit dem neuen Anhänge-Konzept werden komplexe Zeichnungen übersichtlicher und leichter zu handhaben. Es ermöglicht, externe DWG-Dateien mit Ihrem Hauptprojekt zu verknüpfen – sie werden darin angezeigt, bleiben jedoch zunächst gesperrt und sind damit vor unbeabsichtigten Änderungen geschützt.
Der große Vorteil zeigt sich im Zusammenspiel mit externen Partnern: Erhalten Sie beispielsweise vom Architekten eine aktualisierte Grundrissdatei, können Sie diese einfach als Anhang einbinden – statt zu laden oder zu importieren. Wird die externe Datei später aktualisiert, bleibt Ihre Planung automatisch auf dem neuesten Stand. So sind Architektur, Einrichtung und technische Planung klar voneinander getrennt und gleichzeitig präzise aufeinander abgestimmt.
Beim Öffnen einer Planung zeigt der Dialog eine Übersicht aller verknüpften Dateien. Sie können Anhänge laden, um sie in der Zeichnung sichtbar zu machen, oder entladen, um sie auszublenden, ohne die Verknüpfung zu verlieren. Ist der Arbeitsprozess abgeschlossen, lassen sich die Anhänge in die Hauptzeichnung einbinden – der Inhalt wird dann als bearbeitbarer Bestandteil integriert und aus der Liste entfernt.
Anhänge sind in der Planung klar gekennzeichnet, und im Dialog erhalten Sie zusätzliche Informationen zu jeder verknüpften Datei. So bleibt auch bei komplexen Projekten der Überblick erhalten – von der Entwurfsphase bis zur finalen Ausarbeitung.
Tipp: Ebenen und Materialien aus Anhängen sind standardmäßig schreibgeschützt und tragen den Namen des Anhangs als Präfix. Das Laden und Anzeigen von Anhängen wird in allen pCon.planner Editionen unterstützt.
Medien & Sharing: Einfach teilen, was überzeugt
Was Sie planen, soll genau so gesehen werden. Deshalb wurde der Teilen-Prozess weiter verbessert: Inhalte aus dem Bilddialog lassen sich jetzt direkt an impress übergeben – inklusive Vorschaubild und automatisch kopiertem Freigabelink.
Importe & Exporte: Präzise und leichtgewichtig
Die erweiterten Materialinformationen sind nun Teil Ihrer PEC-Dateien. PEC unterstützt nun auch den Transfer der aktuellen Sichtbarkeit von 3D-Ebenen zwischen den Applikationen. Aus dem Export von PEC-Dateien werden Elemente auf 2D-Ebenen ausgeschlossen, um Artefakte bei der Darstellung Ihrer Inhalte in impress zu vermeiden.
Neu ist außerdem der optimierte STEP/IGES-Import: Die reduzierte Tesselierung sorgt für schnellere Importe und kleinere Dateien – besonders hilfreich bei technisch komplexen Modellen oder großen Produktdaten.
Weitere Verbesserungen im Überblick
- B2B Katalog (PRO):
Ihr bisheriger „Produkte“-Bereich heißt jetzt B2B Katalog und präsentiert sich mit neuem Icon – als direkter Zugang zu lokal installierten Herstellerdaten. - Gebäudeinformationen (PRO):
Im Exportmenü finden Sie eine neue Kategorie für Materialreport und IFC-Export. - Maßeinheiten:
Flächeneinheiten können nun unabhängig von Längeneinheiten definiert werden; zusätzlich stehen Yards und Meilen zur Verfügung. - PDF-Ausgabe (PRO):
Halbtransparente Elemente werden nun präziser dargestellt – für professionelle Layouts im Druck.
Neugierig geworden?
Probieren Sie es selbst aus! Laden Sie pCon.planner 8.13 hier herunter!



